
1. eToro Erfahrungen
Gebühr | 0.75% |
---|
Der Markt der Kryptowährungen boomt. Damals, vor ungefähr 13 Jahren war es nur der Bitcoin, heute sind es mehr als 10.000 unterschiedliche Coins und immer mehr kommen hinzu.
Egal, ob Sie ein Privatanleger sind oder Kryptowährung handeln wollen, damit der Einstieg in die Kryptowelt glattläuft, brauchen Sie grundlegendes Wissen und viele Informationen zum Thema.
Deshalb haben wir diesen Leitfaden, der Kryptowährung kaufen für Anfänger ausführlich erläutert, zusammengestellt.
Mitunter kann man auf ganz unterschiedlichen Plattformen Krypto kaufen, wie Sie gleich sehen werden.
Gebühr | 0.75% |
---|
Gebühr | 0.25% |
---|
Gebühr | 0.26% |
---|
Gebühr | 0.1% |
---|
Gebühr | 0.2% |
---|
Gebühr | 0.155% |
---|
Gebühr | 0.75% |
---|
Um Ihnen die Auswahl einer Plattform, auf der Sie Coins kaufen können, zu erleichtern, haben wir uns genau umgeschaut und die besten Anbieter nach unterschiedlichen Kriterien geprüft.
So haben wir die Liste der besten Krypto-Broker und Börsen erstellt.
Beim Test unterschiedlicher Plattformen, auf denen man Krypto kaufen kann, benutzen wir unsere selbst entwickelte Methodik. Dabei achten wir auf Folgendes:
Unter Berücksichtigung all dessen legen wir die Punktzahl fest und bewerten so die jeweilige Plattform.
Bevor man die Entscheidung trifft, in digitales Geld zu investieren oder nur mit Kryptowährung Handeln zu beginnen, sollte man sich einige Fragen stellen:
Der folgende Guide soll Ihnen helfen, den Kauf einer beliebigen digitalen Währung so einfach wie möglich abzuschließen.
Aber klären wir zunächst einmal, was es mit dem Crypto Kaufen auf sich hat.
Manchmal benutzt man das Wort „kaufen“ als Synonym für handeln. In der Welt der Kryptowährungen gibt es jedoch Feinheiten, die man unbedingt berücksichtigen muss. Erst nachdem man genau weiß, was man mit der digitalen Währung anfangen will, kann man eine Börse oder einen Broker auswählen oder sich für ein Krypto-Wallet entscheiden. Dabei bestehen folgende Möglichkeiten, sich dem Handel mit dem digitalen Geld anzuschließen:
Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie schnell und sicher Krypto kaufen:
Hier sind Ihre Vorlieben und Vorstellungen vom Handel mit dem digitalen Geld ausschlaggebend. Sie müssen sich auch im Klaren sein, ob Sie ein eigenes Wallet erstellen wollen. Denn nicht alle Trading-Plattformen verfügen über eine eigene digitale Geldbörse.
Dazu sollte man sich auch die Kryptowährungen ansehen, die im Portfolio der Kryptowährung Kaufen Plattform zur Auswahl stehen.
Sind auch neue digitale Projekte mit dabei, oder gibt es bei dem jeweiligen Anbieter nur etablierte Währungen? Ein Vergleich zwischen den einzelnen Plattformen lohnt sich dabei immer, wobei auch auf die Benutzerfreundlichkeit zu achten ist.
Das Interface und eine bequeme Handhabung haben nämlich direkte Auswirkungen auf den persönlichen Erfolg beim Handel.
In dieser Hinsicht gleichen sich die meisten Krypto-Börsen. Dabei füllt man in der Regel ein Formular aus, in dem man seinen Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum eingibt.
Zu diesem Zeitpunkt wählt man auch seine Login-Daten in Form von Benutzername und Passwort.
Selbstverständlich sollte man auf ein sicheres Passwort achten, wenn ein solches nicht bereits vom System vorgeschlagen wird.
Nach der Registrierung erhält man dann einen Bestätigungslink, auf den man klicken muss, um die Anmeldung abzuschließen.
Damit man jedoch die Plattform in vollem Umfang nutzen kann, muss man nach der Anmeldung weitere Angaben über genaue Adresse und Weiteres machen.
Möchten Sie eine Auszahlung aus dem eigenen Konto tätigen, müssen Sie Ihre Daten zuerst verifizieren.
Das kann mithilfe eines bewehrten Zertifizierungsverfahrens geschehen, zum Beispiel IDNow. Die Identität bestätigen Sie mit einer Kopie Ihres Personalausweises, die Sie vorher auf der Seite hochladen müssen.
Die europäischen Richtlinien erfordern auch eine Bestätigung der Adresse, die mit einer Verbraucherrechnung (Strom-, Wasser- oder Gas-Rechnungen) erfolgt.
Dabei kann die Überprüfung aller Daten einige Zeit dauern. Genau lässt sich das leider nicht vorhersagen. In der Zwischenzeit kann man aber bereits zum Handel übergehen und eine Einzahlung tätigen.
Nur die Auszahlung wird nicht möglich sein, solange die Verifizierung nicht abgeschlossen ist.
Damit man Kryptowährungen kaufen kann, muss man selbstverständlich vorerst sein Konto auf der Handelsplattform aufladen.
Dazu werden unterschiedliche Methoden angeboten, die Einzahlungen mit Kreditkarten, Banküberweisungen, Sofortüberweisungen, E-Walles und andere Optionen umfassen.
Manche Krypto-Börsen erlauben sogar Einzahlungen mit anderen Kryptowährungen. Wie lange eine Einzahlung braucht, damit das Geld Ihr Konto erreicht, hängt von der jeweiligen Methode ab.
In den meisten Fällen ist das Geld zum Handel sofort verfügbar, bei manchen Zahlungsdiensten muss man jedoch mit einigen Tagen Verzögerung rechnen.
Dazu wählen Sie zuerst in einem Fenster das Währungspaar. Dort können Sie bei einigen Plattformen Statistiken und Charts der Entwicklung des Wechselkurses erkunden.
Nachdem die Wahl getroffen ist, öffnet sich ein separates Fenster, wo Sie sich für einen Kauf- oder Verkauforder entscheiden. Das hängt davon ab, ob Sie Kryptowährung kaufen oder verkaufen wollen.
Man kann dabei den Handel zum aktuellen Marktpreis abschließen oder einen Auftrag erstellen, der den Handel automatisch tätigen wird, sobald der Wunschpreis der digitalen Währung erreicht ist.
Dabei kann man auch Stop-Loss und Take-Profit Limits setzen, die den Handel mit der digitalen Währung beim Erreichen entsprechender Verlust- oder Gewinngrenzen abbrechen.
Bei den meisten Krypto-Börsen kann man anstatt der eigentlichen Kryptowährung Derivate, wie zum Beispiel Differenzkontrakte, handeln.
Besonders profitabel, aber auch riskant, kann sich dabei das Nutzen von sogenannten Hebeln erweisen, die den Handel mit viel größeren Volumen bei geringen Einsätzen ermöglichen.
Jeder deutsche Bürger kann sich auf einer Handelsplattform für Kryptowährungen anmelden und dann mit der bevorzugten Kryptowährung handeln.
Dabei sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Lizenz der entsprechenden Krypto-Börse legen.
Die meisten Handelsplattformen haben dabei ihren Sitz nicht in Deutschland, sondern in einem anderen EU-Land. Da jedoch im Rahmen der EU Freiheit beim Anbieten von Dienstleistungen herrscht, kann man diese Plattformen auch von Deutschland aus nutzen.
Somit ist nicht immer eine Lizenz der BaFin für einen Krypto-Broker oder Börse zu erwarten.
Es reicht dabei eine Regulierung in einem anderen EU-Land, beispielsweise der CySEC-Behörde, wenn der Anbieter in Zypern ansässig ist. Das gewährleistet den nötigen Schutzschirm für die Anlagen und getätigten Einzahlungen auch für deutsche Privathändler.
Allerdings sollte man hier etwas Wichtiges beachten. Die Anlagen sind bei einer deutschen Regulierung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt. In anderen EU-Ländern ist das nicht immer der Fall.
In Zypern zum Beispiel sind Guthaben bei lizenzierten Krypto-Brokern und Börsen nur bis 20.000 Euro garantiert.
Dass man dabei nicht sein ganzes Vermögen im Handel mit Kryptowährungen einsetzen sollte, brauchen wir hier eigentlich nicht mehr zu betonen. Das versteht sich von selbst.
Wenn Sie schon so weit sind und den Entschluss gefasst haben, Kryptowährungen zu kaufen oder mit dem Handeln zu beginnen, sollten Sie noch eine Entscheidung treffen.
Wo sollte der Handel konkret vonstattengehen? Hierfür stehen einige Möglichkeiten zur Verfügung:
Das ist die vielleicht zugänglichste Form für eine Investition in Kryptowährungen, die nicht mit dem Besitz des digitalen Geldes selbst verbunden ist.
Man braucht sich nur ein Konto beim entsprechenden Anbieter erstellen und dieses dann aufladen. Mehr als ein Bankkonto werden Sie dazu nicht benötigen und schon können Sie einzahlen und Krypto kaufen.
Dabei entfällt die Notwendigkeit eines speziellen Krypto-Wallets, da alle gekauften Werte auf der Plattform aufbewahrt werden.
Dazu kann man auch seine Gewinne maximieren, indem man einen CFD-Handel vornimmt. Risiken bringt so eine Spekulation mit Derivaten jedoch immer mit sich.
Somit ist das CFD-Trading auf einer Krypto-Trading-Plattform nicht für jeden Anleger geeignet. Hier alle Vorteile und Nachteile dieser Option der Kryptowährung Kaufen Plattform auf einen Blick:
Wenn Sie die Kryptowährung handeln wollen und dabei lieber ohne Finanzinstrumente auskommen, ist das die passende Option.
Selbstverständlich kann man bei vielen Börsen auch Kryptowährungsderivate kaufen. Hier ist jedoch im Unterschied zum vorigen Anbieter-Typ auch das Trading mit der digitalen Währung selbst möglich.
Bei den meisten Anbietern dieser Art muss man sich zuerst anmelden und eine Einzahlung mit den gängigsten Methoden tätigen.
Sie sollten jedoch beachten, dass es auch Handelsplattformen gibt, wo Einzahlungen nur in Kryptowährungen möglich sind.
Bei diesen Anbietern, die eher eine Ausnahme sind, erhält man überhaupt keinen Zugang zum Trading mit herkömmlichen Fiat-Währungen. In einer Online Börse, die den Handel mit digitalen Währungen ermöglicht, kann man unterschiedliche Kryptowährungen kaufen.
Neben den meistverbreiteten Währungen kann man hier auch seine Investition in eines der vielversprechenden Zukunftsprojekte machen. Auch bei einer Krypto-Börse gibt es entsprechende Vor- und Nachteile:
Wir empfehlen ausdrücklich, sich für eine lizenzierte und regulierte Plattform zu entscheiden, wenn Sie Crypto kaufen wollen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, das digitale Geld bei einer P2P-Plattform zu erwerben. Hierbei handelt es sich um einen virtuellen Marktplatz, wo man andere Trader oder Kryptowährung-Besitzer treffen kann.
Die Webseiten mancher solcher Plattformen sind in Deutschland offiziell gesperrt. Sie können jedoch ein VPN-Netzwerk benutzen, um dorthin zu gelangen.
Eine Anmeldung ist bei so einer Plattform zumeist erforderlich. Die gesetzlich in Deutschland vorgeschriebene Verifikation entfällt dabei aber vollständig.
Somit ist ein Betrugsrisiko nie ausgeschlossen, da man nicht weiß, wer die Person, mit der man handelt, ist und ob man ihr vertrauen kann.
Es gibt viele Berichte von Nutzern solcher P2P-Plattformen, die eine Zahlung vorgenommen und nie ihr gekauftes digitales Geld bekommen haben.
Zu einem gewissen Grad bieten diese Dienste jedoch die Anonymität an, die bei einer regulierten Handelsplattform fehlt.
Im schlimmsten Fall kann man auch versuchen, Kryptowährungen in einem der zahlreichen Foren im Internet oder sogar im Darknet zu erwerben.
Das bringt enorme Sicherheitsrisiken mit sich, da hier buchstäblich an jeder Ecke Hacker und Betrüger lauern.
Hier nochmals alle Vor- und Nachteile dieser sehr umstrittenen Methode, die man zum Crypto Kaufen verwenden kann:
Was früher schlicht undenkbar war, ist heutzutage möglich. Der einzige Grund dafür ist die massenhafte Adoption des neuen digitalen Geldes, nicht nur als Handelsinstrument, sondern auch als Zahlungsmittel.
Deswegen nehmen immer mehr traditionelle Banken die neue Form des Geldes ernst. Dabei bezieht sich der Handel mit Kryptos meistens auf die schon seit mehreren Jahren etablierten Währungen wie Bitcoin und Ethereum.
Inzwischen gibt es aber auch die sogenannten NEO Banken oder Fintech-Start-ups. Diese setzen sich zum Ziel, alle Zahlungsprozesse vollkommen zu digitalisieren.
Dass sich Kryptowährungen dafür bestens eignen, steht außer Frage. Folgende Vor- und Nachteile kann man beim Coin Kaufen in einer herkömmlichen Bank erwarten:
Geldautomaten, die den Kauf von digitalem Geld ermöglichen, sind für den deutschen Markt etwas völlig Neues.
Deshalb ist auch ihre Anzahl sehr begrenzt, wobei diese meistens nur in Großstädten zu finden sind. Völlig anders sieht hingegen die Situation in der Schweiz und in Österreich aus.
Hier haben ATM-Geldautomaten für Kryptowährungen schon eine längere Tradition.
Sonst ist die Vorgehensweise mit dieser Option, Kryptos zu kaufen, ziemlich einfach.
Sie müssen nur den entsprechenden Betrag in herkömmlicher Fiat-Währung in die Maschine eingeben und bekommen das digitale Geld auf der Adresse Ihres eigenen Krypto-Wallets gutgeschrieben.
Eine persönliche digitale Geldbörse ist dazu selbstverständlich ein Muss.
Heutzutage werden viele Finanztransaktionen mit einer speziellen Anwendung (App) auf dem Smartphone abgewickelt.
Dabei erscheinen in immer mehr dieser Anwendungen auch Kryptowährungen auf dem Bildschirm.
Dabei haben die Top-Anbieter unter den Krypto-Brokern und Börsen schon ihre eigenen Apps entwickelt, mit denen man auf der entsprechenden Plattform auch über das Mobilgerät handeln kann.
Man kann mit diesen Krypto-Apps nicht nur CFD-Papiere traden, sondern auch Crypto kaufen.
Da manche Plattformen ihren Kunden auch ein kostenloses Wallet anbieten, braucht man ein solches nicht erst erstellen, um das digitale Geld zu transferieren.
Der Handel mit Kryptowährungen ist auf dem Weg, sich in eine sehr lukrative Finanzmöglichkeit zu verwandeln.
Dabei spielen unterschiedliche Besonderheiten und Merkmale des digitalen Geldes eine besondere Rolle, aber auch die starke Nachfrage in Krisenzeiten.
Wenn Sie sich für den Erwerb einer digitalen Währung auf einem der bereits erwähnten Wege entscheiden, können Sie folgende Vorteile des Handels mit digitalem Geld genießen:
Bitcoin und Co. werden immer mehr als echte Zahlungsmittel verwendet.
Damit kann man nicht nur spekulative Geschäfte oder Anlagen machen, sondern auch Güter und Dienstleistungen kaufen.
Immer mehr Online-Händler bevorzugen den Verkauf mit digitalem Geld und dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. Als Fun Fact wollen wir anmerken, dass der erste Kauf mit der ersten Kryptowährung eine Pizza war.
Für chancenorientierte Anleger ist nach wie vor der Erwerb digitaler Währungen sehr interessant.
Der Wechselkurs mancher Kryptos unterliegt großen Schwankungen, aber Anlagen in Kryptowährungen sind eine gute Möglichkeit, sein Vermögen in Krisenzeiten zu schützen.
Selbstverständlich birgt der instabile Wechselkurs gewisse Risiken, doch eine solche Wertsteigerung wie beim digitalen Geld kann man bei keiner Aktienanlage beobachten.
Da reicht nur ein Beispiel aus. Während man im März 2020 einen Bitcoin für 3589 € erwerben konnte, bewegt sich der Wechselkurs der meistverbreiteten digitalen Währung momentan bei um die 10.000 €.
Das ist eine Steigerung von ungefähr 270 %, und das in einer so kurzen Zeitspanne. Was die Zukunft mit den neuen digitalen Projekten noch bereithält, bleibt nun abzuwarten.
Der Markt für Kryptowährungen ist relativ jung. Digitale Währungen haben bereits aufgrund spekulativen Interesses enorme Schwankungen erfahren und gelten somit als äußerst volatil.
Das bietet selbstverständlich Möglichkeiten, gute Gewinne aber auch Totalverluste zu machen. Gerade das macht nicht nur das Kryptowährungen Kaufen, sondern auch den Handel mit dem digitalen Geld besonders spannend.
Durch Intraday Preisbewegungen ergeben sich für jeden Händler gute Handelsmöglichkeiten, wobei man sich sowohl Long als auch Short positionieren kann, was nichts anderes bedeutet als kaufen und verkaufen.
Dabei sollte man sich jedoch vorher vergewissern, dass man genügend Informationen über die entsprechende digitale Währung gesammelt hat. Dazu schadet es auch nicht, eine Risiko-Management-Strategie zu entwickeln.
Der Handel mit Kryptowährungen erfolgt ohne die Aufsicht einer zentralen Instanz. Somit kann man die digitalen Gelder rund um die Uhr, sieben Tage die Woche handeln.
So etwas kann man mit keiner herkömmlichen Fiat-Währung tun.
Dabei finden die Transaktionen an Börsen weltweit statt, die praktisch ohne Auszeiten funktionieren.
Eine Ausnahme sind natürlich die marktbedingten Auszeiten für infrastrukturelle Aktualisierungen.
Wenn man also zu jeder Zeit mit Kursschwankungen und Trends spekulieren will, eignen sich Kryptos bestens dafür.
Auch gewisse Nachteile kann der Handel mit einer Kryptowährung aufweisen, wobei folgende zu vermerken sind:
Die Liquidität einer Kryptowährung misst die Möglichkeit, sie schnell in eine Fiat-Währung umzutauschen, ohne dass dabei der Marktpreis des digitalen Geldes betroffen ist.
Kryptowährungen erfreuen sich dabei des Rufs, illiquide zu sein. Das beruht darauf, dass der Handel dezentral auf verschiedenen Krypto-Börsen stattfindet.
Somit haben relativ kleine Handelsvolumen einen großen Einfluss auf den Marktpreis der entsprechenden Kryptowährung. Das ist auch der Grund für die hohe Volatilität des digitalen Geldes.
Da der Preis der meisten digitalen Währungen starke Schwankungen aufweist, muss man auch ein erhöhtes Risiko in Kauf nehmen, wenn man Kryptowährungen kaufen will.
Damit man nicht gleich seine ganze Investition verliert, ist es ratsam, sie auf unterschiedliche Kryptos zu verteilen.
Wer Kryptowährungen kaufen möchte und noch unsicher ist, welche Krypto-Börse oder welchen Broker er wählen sollte, hilft es immer, einen Blick auf die Gebühren zu werfen.
Darin unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter, sowohl in Art als auch in Höhe der beim Krypto Kaufen erhobenen Gebühren.
DieGebühren bewegen sich dabei in gewissen Grenzen. In den besten Trading-Plattformen sind die Einzahlungen meistens kostenlos.
Hinzu kommen jedoch die sogenannten Kaufgebühren, die sich um die 0,5 % bis 0,75 % des gehandelten Wertes bewegen. Ungefähr so groß sind auch die Verkaufsgebühren.
Wird bei der Einzahlung keine Gebühr verlangt, so wird eine solche in der Regel bei der Auszahlung erhoben. Haltegebühren, um bei seiner Position in der Handelsplattform eine bestimmte Zeit zu bleiben, verlangt keine der angesehenen Handelsplattformen.
Generell gilt, dass, wenn man im Besitz echter Kryptowährung ist, auch für eine digitale Geldbörse sorgen muss, wo man das digitale Geld vom Zugriff Unbefugter schützt.
Klären wir aber zuerst, was so ein Wallet überhaupt darstellt. Dabei handelt es sich um rein digitale Daten – einen Schlüssel und eine digitale Adresse.
Beide digitale Daten kommen dabei in folgenden Formen vor, die für unterschiedliche Zwecke gedacht sind:
Das sind Hardware oder sogar Paper Wallets, die die höchste Sicherheit bei der Aufbewahrung der digitalen Währung bieten.
Ein Paper Wallet kommt in Form von zwei gedruckten QR-Codes vor. Ein Hardware Wallet ist dagegen ein selbstständiges Gerät, das nicht mit dem Internet verbunden und somit Hacker-Angriffen nicht ausgesetzt ist.
Auch diese bieten einen hohen Grad der Sicherheit, sind jedoch nicht so gut wie Cold Wallets geschützt.
Eine besondere Gefahr stellt dabei Malware auf dem Gerät dar, auf dem ein Desktop Wallet installiert ist.
Die Wallets, die online verfügbar sind, werden als Hot Wallets bezeichnet. Dabei stellen diese ein Ziel für Hacker dar, die immer versuchen, auf diese digitalen Geldbörsen zuzugreifen.
Wenn Sie also gedenken, Bitcoin und Co. langfristig in Besitz zu behalten, sind solche Wallets eher ungeeignet.
Am besten transferiert man gleich die Token, die sich in Hot Wallets befinden, in eines der anderen verfügbaren Wallets.
Wenn man sich schon für eine Online Börse oder eine andere Handelsplattform entschieden hat, wo man Krypto kaufen will, bleibt nur noch eine Frage zu beantworten, nämlich welche Kryptowährung kaufen.
Das erweist sich als eine schwierige Entscheidung, da momentan über 10.000 digitale Währungen verfügbar sind. Dabei gesellen sich jeden Tag neue dazu.
Darunter gibt es ganz unterschiedliche Vertreter des digitalen Geldes. Manche davon sind nur Projekte, die keine Zukunft haben.
Andere wiederum sind als vielversprechend anzusehen und werden wahrscheinlich bald einen hohen Wert als Anlage oder Trading-Instrument haben.
Es gibt auch solche Projekte, die schlichtweg einen Betrugsversuch darstellen und auf dem gut bekannten Pyramidensystem bauen.
Dazu haben die unterschiedlichen Kryptowährungen ganz unterschiedliche Anwendungen, wie zum Beispiel:
Hier haben wir für Sie eine Übersicht dieser Kryptowährungen erstellt, die wahrscheinlich einiges in Zukunft zu bieten haben werden.
Darunter sind Vertreter, die sich schon einen Namen in der digitalen Industrie gemacht haben, aber auch einige Neuankömmlinge.
Das ist die meistverbreitete Kryptowährung auf dem Markt. Wenn man darin investiert, kann man eigentlich wenig falsch machen.
Es ist die zweitgrößte Währung, die als Grundlage des Ethereum-Netzwerkes dient.
Ein internationales Netzwerk, das Zahlungen zwischen Banken in kürzester Zeit und mit geringen Kosten ermöglicht.
Hinter diesem Projekt steckt die Santander Bank, die sich dadurch enorme Kosteneinsparungen im Tagesgeschäft erhofft.
Eine ganz neue digitale Währung, mit der man im Internet of Things Zahlungen tätigen wird. Wenn man nur bedenkt, was für eine rasante Entwicklung bei dieser Technologie mit dem Einzug von 5G- und 6G-Netzwerken zu erwarten ist, hat dieses digitale Geld enormes Potenzial.
Dieses Projekt ist eine Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie, die sich das Ziel gesetzt hat, transparenter und für die Gesellschaft nützlicher zu werden.
Cardano wird es Herstellern ermöglichen, besser gegen gefälschte Waren vorzugehen.
Dieses Open-Source-Blockchain-Projekt baut auf das Ethereum-Netzwerk auf. Dabei ist es als Launchpad gedacht, um die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Freiberuflern und Gründern neuer Unternehmen zu erleichtern.
Das Ziel, das sich diese Kryptowährung gesetzt hat, ist, die Online-Wettindustrie vollkommen neu zu gestalten.
Dabei handelt es sich um eine dezentrale Lotterie. Diese digitale Währung kann man bereits im Vorverkauf erhalten. Und das bedeutet, dass sie zu diesem Zeitpunkt sehr günstig zu erwerben ist.
Wenn Sie Kryptowährungen kaufen wollen, die in Zukunft Wachstum versprechen und Ihr Kryptovermögen vervielfachen können, sollten Sie diesen Token ernsthaft in Erwägung ziehen.
Egal, welches Ziel Sie verfolgen, wenn Sie in Krypto investieren, hat der Markt mit dem digitalen Geld für ganz unterschiedliche Kundentypen etwas zu bieten.
Man kann mit einer Anlage in digitalen Token sein Vermögen gegen Inflation besser schützen.
Wenn man dabei auch bereit ist, bestimmte Risiken einzugehen und Krypto-Währung handeln zu beginnen, dann besteht die Chance, damit richtig reich zu werden.
Heutzutage ist das Coin Kaufen jedem Internet-Nutzer leicht möglich, da so viele Krypto-Börsen und Trading-Plattformen online existieren.
Damit Sie aber richtige Entscheidungen treffen und dementsprechend Profit beim Handel mit Kryptos machen, ist das Grundwissen erforderlich, das Sie mit unserem Leitfaden zum Thema erwerben können.